„AH! C'EST SANS PAREIL!“ EIN ANBLICK OHNEGLEICHEN
Diesem Ausruf der Begeisterung einer Hofdame des Bayreuther Markgrafen verdankt der Felsengarten und der Ort seinen Namen. In dieser Zeit schwelgte der Adel in ganz Europa gerne im Pomp und Prunk mit glanzvollen Festen, Feuerwerken und Jagden. Auch das in Bayreuth residierende Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine leistete sich aufwändige Vergnügungen und einen umfangreichen Hofstaat.
„Die Natur selbst war die Baumeisterin“ charakterisierte Wilhelmine den Felsengarten in einem Brief an ihren Bruder, Friedrich den Großen. In der Tat bestimmten natürliche bizarre Felsformationen im Buchenhain von Sanspareil das Bild des ab 1744 angelegten Gartens.
„Die Natur selbst war die Baumeisterin“ charakterisierte Wilhelmine den Felsengarten in einem Brief an ihren Bruder, Friedrich den Großen. In der Tat bestimmten natürliche bizarre Felsformationen im Buchenhain von Sanspareil das Bild des ab 1744 angelegten Gartens.